Vom Beginn bis zum Ende der Sommerzeit: jeden Dienstagabend.
Neu: Treffpunkt ist ab 2025 der Sportplatz Haller Lend.
Nach dem Ende der Sommerzeit wird frei trainiert.
25.06.2025
In unserer Vorstellungsserie der Lauftreff-Aktiven geht es weiter mit Harald Satzinger, einem pensionierten Berufssoldaten, der sich seit kurzem als Schriftführer im Verein engagiert.
Harald Satzinger gilt eigentlich noch als Neuzugang beim Lauftreff Hall in Tirol, stieß er doch erst im Februar 2025 zum Verein. Trotzdem packte er gleich mit an und übernahm ein Vorstandsamt. Wobei, eigentlich wird andersherum ein Schuh draus. Zu seinem Vorstandsamt und damit auch zu seiner Vereinsmitgliedschaft gekommen ist er nämlich so: Als im Frühjahr im Zuge einer Neuausrichtung des Vereins und der damit einhergehenden Neuorganisation des Vereinsvorstands das Amt des Schriftführers zu besetzen war, wurde Harry, wie er auch liebevoll genannt wird, von Obmann Heinz Lutz kurzerhand gefragt, ob er sich beim Lauftreff engagieren und dieses Amt übernehmen würde. Er stimmte zu.
Seither ist er zuständig für die Aktualisierung der Teilnehmerlisten, Buchführung über den Punktestand für die Vereinswertung und den Schriftverkehr mit den Vereinsmitgliedern. Hinzu kommt das Stellen von Anträgen, zum Beispiel an die Gemeinden oder die Stadt Hall, um für das Kindertraining auch im Winter Zugang zu Trainingsplätzen zu erhalten, oder an den ASVÖ, um an Förderungen zu gelangen. Auch die ein oder andere besondere Aufgabe für Heinz ist dabei zu erledigen. Doch damit nicht genug: Harry ist außerdem einer von drei Coaches für die Gruppe 2 bei den dienstäglichen Lauftrainings, sprich, er überlegt sich passend zum Niveau der Gruppe Distanzen und Streckenführungen und sorgt dafür, dass das anvisierte Lauftempo eingehalten wird. Darüber hinaus unterstützt er Claudia Ertl-Walder bei den Kindertrainings am Donnerstag. Aktiv und vielseitig unterwegs ist er damit also auch in seinem Pensionistendasein.
Bis vor einem Jahr war Harry, Vater eines Sohnes, nämlich noch Soldat beim Bundesheer – körperliche Belastungen wie lange Märsche gehörten für ihn Zeit seines Berufslebens zum Alltag. Zum Laufen kam er in seinem 20. Lebensjahr und blieb dabei, weil es ihm schlicht und einfach Spaß macht. Fragt man ihn, was ihn antreibt, antwortet er: „Ich genieße es, mich selbst immer wieder zu fordern, und ich schätze es sehr, im Verein mit Gleichgesinnten Informationen und Lauferfahrungen auszutauschen.“ Neben dem Laufen wandert Harry außerdem viel und fährt ab und zu mit dem Radl, wie es sich für einen waschechten Tiroler gehört.